
Der Park um die Villa im nördlichen Harzvorland ist vor 120 Jahren im landschaftlichen Stil angelegt worden. Die im westlichen Teil gelegene e...
WeiterlesenDer Park um die Villa im nördlichen Harzvorland ist vor 120 Jahren im landschaftlichen Stil angelegt worden. Die im westlichen Teil gelegene e...
WeiterlesenDen Entwurf für den 30 ha grossen Wietzepark habe ich 1999 beim Realisierungswettbewerb eingereicht. Zwischen 2000 und 2007 wurde er im Auftrag der S...
WeiterlesenNeben der Erfüllung der grünplanerischen Auflagen für die Erteilung einer Baugenehmigung galt es ein ansprechendes Umfeld für den Personal- und Be...
WeiterlesenLangfristig vor dem geplanten Neubau des neuen Teilstückes der B 243 bei Bad Sachsa soll die Laubwaldpflanzung die Einbindung einer Grünbrücke in ...
WeiterlesenZum Jahr der Gartenregion Hannover 2009 beauftragte der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Stadt Hannover Ariane Kaths mit einer Bepflanzungspl...
WeiterlesenInspiriert durch die Zusammenarbeit an unserem Buch “Grüne Bande” beschlossen Christiane Büch und ich,(Ariane Kaths) der Bitte gemeinsam zu folg...
WeiterlesenDas Ehepaar Z.-K. hatte sich ein Haus speziell für ihre Wünsche in der Zeit nach dem Berufsleben bauen lassen. Auch der Garten sollte hohen Ansprüc...
WeiterlesenIm Rahmen der Offenen Pforte 2017 in und um Hannover öffnet Joachim v. Kortzfleisch seinen Garten am 24. und 25. Juni zur Rosenblüte sowie am 6. Aug...
WeiterlesenDas attraktive Umfeld begrüßt Besuch und Mitarbeitende jeden Tag aufs neue. Bäume und Sträucher auf Wiesenflächen umgeben Produktions- und Lagerg...
WeiterlesenBewegte Steine ist der Name des eiszeitlichen Erlebnispfades in der Gemeinde Wedemark. Dem erlebnispädagogischen Lehrpfad am Brelinger Berg liegt ein...
WeiterlesenIm Jahr 2009 haben wir mit dieser repräsentativen Anlage am Verwaltungssitz einer großen Spedition am Wettbewerb Firmengärten von Stadt Hannover un...
WeiterlesenIm Rahmen der Verlegung eines Abschnittes der B 188 bei Vorsfelde östlich von Wolfsburg haben wir die Ausführungsplanung und Bauüberwachung von Gew...
WeiterlesenVon seinen neuen Bewohnern wurde zuerst das Wohnhaus aus den 70er-Jahren umgebaut. Dann sollte auch der Garten ein neues Gesicht erhalten. Rasen, Lär...
WeiterlesenDurch den Verzicht auf Rasen wurde bei der Umgestaltung des kleinen Gartens viel gewonnen: neue Staudnebeete bringen das ganze Jahr Farbe rund um den ...
WeiterlesenMit dem Neubau des Bauhofes der Gemeinde Giesen wurden neue Betriebsflächen für den gestiegenen Bedarf angelegt. Die neuen Grünflächen ermöglic...
Weiterlesen